„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ Marcus Tullius Cicero
Sportlicher Werdegang
Polysportive aktive Ausübung in den Bereichen
- Tennis (aktiver Spieler in Deutschland &
Trainerausbildung)
- Volleyball (Spielertrainer Oberliga &
Trainerausbildung)
- Billiard
- Tischtennis
- Badminton...
Akademischer Werdegang
Abschluss des universitären Staatsexamens im Fach Sport.
Akademische Studie
Organisation und Durchführung einer wissenschaftlichen Studie in Zusammenarbeit mit der Firma MBT.
Personal Training
1 zu 1 Training und Betreuung seit 2002.
Trainerfunktion
Ausrichtung und Organisation diverser Trainingslager, Kaderlehrgänge. Betreuung von Mannschaften, Jugendkaderspielern und von professionellen Sportlern in mehreren Disziplinen; erfolgreicher Abschluss mehrerer Trainerscheine in unterschiedlichen Sportarten.
Turnierbetreuung
Coach, Trainer, Betreuer, in vielen europäischen Ländern. U.a. auch als Coach Germany (für Deutschland) und Berater bei sportmedizinischen Tests/Untersuchungen des DTB (Deutschen Tennisbunds) in Köln.
Therapeutische Einflüsse
Geprägt durch eine gravierende Knieverletzung* wurde mir die Welt der Physiotehraphie, Rehabilitation und der krankengymnastischen Massnahmen eröffnet: Um der anfänglich diagnostizierten Sportinvalidität zu entgehen, blieb einzig der Ausweg über vielerlei Therapien, Trainings/-Behandlungsmethoden, hartes & konsequentes Training.
*"Unhappy-Triad" (Riss des vorderen Kreuzbandes, Riss des medialen Kollateralbandes, Riss des Innenminiskus) + Riss des lateralen Kollateralbandes + Riss des Aussenbandes + massiver Knorpelschaden Stufe III